13.01.2021
Vom Material zur Innovation
Obwohl im Endprodukt die zuvor erwähnten Eigenschaften voneinander getrennt sind, soll die Herstellung der Elemente in einem Fertigungsgang aus einer Frischbetonmischung möglich sein. In dem neuartigen Lösungsansatz soll eine Separierung unterschiedlich dichter Körnungen innerhalb eines flüssigen Mediums ausgenutzt werden. Das Medium ist hier eine fließfähige Bindemittelmatrix, welche sowohl ein kontrolliertes Aufschwimmen leichter Körnungen als auch ein bewusstes Absinken schwerer Gesteinskörnungen erlaubt. Das Absinken bzw. Aufschwimmen der unterschiedlichen Körnungen wird durch eine gezielte Verdichtung des Betons nach dem Befüllen der Schalung unterstützt.
Experimente im Labormaßstab an Betonwürfeln mit einer Kantenlänge von 30 cm konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die derzeitigen Versuche im Technikumsmaßstab werden bereits an größeren Bauteilen mit den Abmessungen 1,0 x 1,0 x 0,3 m im Betonwerk des Verbundpartners Leonhardt Beton durchgeführt. Das Forschungsprojekt soll im Juni 2021 abgeschlossen werden.
Verbundpartner:
MFPA - Forschungsinstitut, Erforschung der Rezepturen
Eviro - Hersteller Verdichtungsanlagen, Erforschung der Verdichtungseinheit
Leonhardt Beton - Betonfertigteilproduzent, Erforschung des Herstellungsverfahrens
phase10 - Ingenieurbüro, Koordination + Entwicklung Nutzungskonzepte und Software

