Energiewende 4.0 und zukunftsfähiges Bauen in Sachsens Regionen sollen diesmal unter anderem Themen unseres erfolgreichen simul+Forum Bauplan+ sein.

Gemeinsam mit dem simul+InnovationHub des SMR Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung diskutierten wir am 6. September 2023 im alten Bahnhof in Halsbrücke bei Freiberg über vielfältige Lösungsansätze zur Gestaltung des aktuellen Wandels.

Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Dann schreiben Sie gern an bauplan_plus@phase-10.de .

Programm

13.00 - 13.05

Eröffnung und Begrüßung
Marie Erfurt, M. Eng. - phase 10

13.05 - 13.15

Grußwort des Staatsministers Thomas Schmidt (Videobotschaft)
Staatsminister Thomas Schmidt - Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung­

13.20 - 14.00

Energiewende 4.0: vernetzte Energieautarkie – Neue Geschäftsmodelle für Wohnungswirtschaft, Energieversorger und Banken
Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld

14.05 - 14.30

Klimaanpassung von Bestandsgebäuden – am Beispiel von Sommerhitze und Starkregen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Naumann, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW), Institut Bauen im Klimawandel (IBiK)

14.30 - 14.50

simul+ - Der Motor für die innovationsgestützte Regionalentwicklung im Freistaat Sachsen
Dipl.-Ing. (FH), Dipl. Kfm. Klaus Kühling - Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Get-together / Pause mit Kuchen und Kaffee
 

15.10 - 15.40 

Der Weg zur funktionierenden Baustelle
Dipl.-Ing. Ronny Erfurt, Geschäftsführer von phase 10 zusammen mit Michael Steinbauer - der BaustellenCoach®.

15.45 - 15.55

Digitales Baumanagement mit Capmo
Tanguy Vidal - Capmo GmbH

16.00 -16.20

Regenwassermanagement in Zeiten des Klimawandels
Dipl.-Ing. Thorin Oesterle - HAURATON GmbH & Co. KG

16.25 - 16.45

Holzbauinitiative Freistaat Sachsen - Das Holzbaukompetenzzentrum
Dipl.-Ing. Sören Glöckner - Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH
 

16.45 - 17.15

Podiumsdiskussion 
Moderation mit Marie Erfurt, M. Eng. - phase 10
 

ab 17.15 Get-together mit Jause

 

Rückblick 2022

Eine gemeinsame Veranstaltung von

Anerkennung als Forbildungs-veranstaltung

Anerkennung als Fortbildungs-veranstaltung

Diese Maßnahme wurde mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Wir danken unserem Sponsor