Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Auf Hamburgs größtem, historischen Bunker entstand ein öffentlicher Dachgarten, ein Aufstiegspfad um das Gebäude, eine Multifunktionshalle sowie ein Lifestyle-Hotel. Dieses außergewöhnliche Pionierprojekt wurde realisiert von den Architekten und Ingenieuren von phase 10.
Flakturm IV
Feldstraße 66, 20359 Hamburg
Bauherr:
Matzen Immobilien GmbH & Co. KG; Erste Hanseatische Projektmanagement GmbH
2019 - 2024
Ronny Erfurt
Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Bauingenieur IKS, Projektleitung, Kostenmanagement
Tel.: 03731 2024-210
Fax: 03731 2024-20
Der 1942/43 erbaute, denkmalgeschützte Hochbunker in Hamburg St. Pauli wurde in einzigartiger Weise weiterentwickelt. Das Team von phase 10 übernahm die Verantwortung für die ausführungsrelevanten Planungsphasen sowie für die Bauüberwachung des Projektes.
Im Rahmen der Neugestaltung des 1942/43 erbauten, denkmalgeschützten Hochbunkers in Hamburg St. Pauli wurden ein 5-stöckiger, terrassierter Aufbau, ein Aufstieg („Bergpfad“) um das Gebäude und eine grüner Dachlandschaft in fast 60 Metern Höhe verwirklicht. Diese bauliche Erweiterung ermöglicht eine Nutzung des Gebäudes als „365-Tage-Veranstaltungsstätte“ inklusive Ausstellungs- und Eventflächen sowie einem Informations- und Erinnerungsort.
In die neugeschaffenen Ebenen wurden ein Lifestyle-Hotel mit 136 individuell gestalteten Zimmern sowie Gastronomie- und Einzelhandelsflächen integriert. Die Planung übernahm phase 10. Auch die akustisch entkoppelte Multifunktionshalle im Kern der Aufstockung wurde vom Team von phase 10 geplant. Die Halle bietet vielfältige Nutzungsformen wie Schulsport, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen aller Art.
Das Gebäude wird ab Straßenniveau bis zum Dachgarten von einer öffentlichen, bis zu 6 Meter breiten Rampen- und Stufenanlage („Bergpfad“) erschlossen. Diese bietet bereits beim Aufstieg Panoramaausblicke.
Landschaftsarchitektur+ Holzapfel-Herziger & Benesch PartG mbB übernahm die Planung und Ausführung der Bepflanzung der Fassadenflächen, des Bergpfads und des Dachgartens. Rund 4.700 Gehölzen sowie 16.000 Stauden- und Gräserbepflanzungen schaffen auf dem Dach und auf den Terrassen eine neue Naturoase in Hamburg.
Der Bunker St. Pauli verbindet auf einmalige Weise die Aspekte Nachhaltigkeit, Stadtnatur, Multifunktionalität und Revitalisierung. Das Projekt entstand in Kooperation mit der Denkmalpflege und dem Hilldegarden e.V..
Seit wenigen Wochen ist der Hochbunker in Hamburg für Besucher geöffnet und zieht bereits große Aufmerksamkeit auf sich: Das Time Magazine kürte das…
Die Begrünung des landschaftsarchitektonischen Pionierprojekts hat begonnen und die ersten Bäume wurden in 50 Meter Höhe gepflanzt. In den kommenden…
Auf dem Bunker an der Feldstraße wurde die erste von fünf neuen Etagen betoniert. Die Architekten und Ingenieure von phase 10 sind verantwortlich für…
Schroff und kantig hockt zwischen Millerntor-Stadion und Heiligengeistfeld im Hamburger Stadtteil St. Pauli der Flakturm IV als Überbleibsel des 2.…
Borngasse 4
09599 Freiberg
Tel.: 03731 2024-0
Fax: 03731 2024-20
E-Mail: info@phase-10.de
Schandauer Straße 64
01277 Dresden
Tel.: 0351 5019306-281
Fax: 03731 2024-20
E-Mail: info@phase-10.de
Karriere machen mit spannenden Projekten und einem großartigen Team.